Programm

Programm - 18. März 2021
Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus und der Verschiebung des Anlasses kann es zu Änderungen im Programm kommen.
10.15 | Eröffnung der Ausstellung Registrierung, Abgabe der Tagungsunterlagen | ||||
11.15 | Begrüssung Prof. Alex Simeon, HSR Schulleitung Prof. Dr. Agathe Koller, ILT Institute for Lab Automation and Mechatronics | ||||
Impulsreferat | |||||
11.25 | UX in lab automation: myths and challenges Bernhard von Allmen, Roche Diagnostics International Ltd Dr. Nan Li, Roche Diagnostics International Ltd | ||||
12:00 | Stehlunch Besuch der Ausstellung | ||||
Session Chair: Prof. Dr. Christian Bermes, ILT Institute for Lab Automation and Mechatronics | |||||
Session Technologie | |||||
13.15 | Ungesunde Prioritäten im Gesundheitswesen und seinem nahen Umfeld Daniel Schindler, Zühlke Engineering | ||||
13.40 | Digitale Innovationen in der Medizintechnik – Chancen und Herausforderungen Lorenz Stähle, Hamilton Bonaduz | ||||
14.05 | Kaffeepause Besuch der Ausstellung | ||||
Session Anwendung | |||||
15.05 | Usability in der Laborautomation Igor Knapp, Mettler-Toledo GmbH | ||||
15.30 | Usability noch Pflicht oder schon Strategie? Prof. Dr. Markus Stolze, IFS, Hochschule für Technik Rapperswil | ||||
15.55 | Podiumsdiskusion zum Thema: Wie wichtig ist das Thema Usability & Connectivity in der Laborautomation Diskutanten:
Organisiert durch toolpoint for life sciences. | ||||
16.35 | Schlusswort Prof. Dr. Agathe Koller, ILT Institute for Lab Automation and Mechatronics | ||||
16.40 | Networking Apéro riche | ||||
17.45 | Ende der Veranstaltung |