Standardkurs
Kollaborative Robotik in der Praxis
Eintägige Weiterbildung
HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Lernziele:
- Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration kennen
- Einsatzmöglichkeiten der kollaborativen Robotik in der Produktion einschätzen
- Sicherheit im Umgang mit kollaborativen Robotern garantieren
- Praxisbeisiele kennenlernen
- Erste eigene Erfahrungen mit kollaborativen Robotern im Labor sammeln
Die Schulung vermittelt die Grundlagen zur flexiblen Automation mittels kollaborativer Robotik und zeigt, wie kollaborative Roboter die Möglichkeiten der traditionellen Industrierobotik erweitern.
Zielgruppe:
Technische Mitarbeitende, Ingenieure/innen und Führungskräfte im Bereich der Fertigung und Produktion
Kursleitung:
- Prof. Dr. Agathe Koller, Leiterin ILT Institute for Lab Automation and Mechatronics
- Manuel Altmeyer, Geschäftsleiter Industrieautomation ILT
Kosten:
700 CHF inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
Termin:
Wird demnächst bekannt gegeben.
Sprache:
Der Kurs wird auf Deutsch durchgeführt. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit, für Gruppen einen englischsprachigen Kurs zu organisieren. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür.
Kontakt:
Prof. Dr. Agathe Koller, agathe.koller(at)ost.ch, 058 257 49 29

Kollaborative Robotik in der Praxis
Statements von Kursteilnehmern:
„Besonders gut war der grosse Praxisteil mit konkreten Anwendungen und verschiedenen Modellen zum Vergleich sowie die objektive Betrachtung. Der Kurs passt perfekt für die Einführung in diese Thematik.“
Florian Weber, Roche Diagnostics International AG
„Der praktische Teil war interessant und lehrreich. Man konnte die verschiedenen Systeme direkt erleben und vergleichen. Besonders gut war das Fachwissen der Referenten und die Freude, dieses weiterzugeben."
Heinz Züger, HUBER+SUHNER AG
